|
”Sekundärtugend” in Wörterbüchern und Lexika: Nur wenige Wörterbücher oder
Lexika weisen das Stichwort Sekundärtugend auf. Zu den gefundenen Beschreibungen zählt: Sekundärtugend, nicht zu den Grundtugenden gehörende Tugend; Tugend von minderem Rang. Sekundärtugend, nicht zu den Kardinaltugenden gehörende Tugend; Tugend von minderem Rang: Gehorsam, Fleiß,
Ordnungsliebe, Pünktlichkeit Sekundärtugend: als zweitrangig eingestufte Tugend, deren Wert erst im gesellschaftlichen Zusammenhang zutage
tritt (z.B. Gründlichkeit, Fleiß, Ordnungssinn, Pflichterfüllung). All diesen Beschreibungen für Sekundärtugend ist zu eigen, daß sie wertend
Stellung beziehen und/oder auf den Begriff der Tugend zurückgreifen, der seinerseits durch eine 3000-jährige
”Sekundärtugend” in dieser Web-Site: In dieser Web-Site wird das Wort Sekundärtugend lediglich als Oberbegriff verwendet für Wörter wie fleißig, sparsam, pflichtbewußt,
lieb, brav, bescheiden, höflich, korrekt, sachlich usw.. All diesen Wörtern ist gemeinsam, daß man sie sowohl zur Beschreibung von Verhaltensweisen als auch zur Beschreibung von Charaktereigenschaften verwenden kann. (Prüfen Sie
es einmal nach!) Eine genaue Festlegung, was als Verhaltensweise oder was als Charaktereigenschaft zu verstehen sei, erfolgt dabei vorerst nicht. Es wird lediglich davon ausgegangen, daß ein (wie auch immer gearteter) Unterschied
zwischen ”Verhaltensweise” und ”Charaktereigenschaft” vorliege. Mehr
|
[Home] [Um was es geht] [Wer dahinter steht] [Kontakte] |