|
Tugenden
wie fleißig, sparsam, pflichtbewußt, höflich, korrekt, sachlich usw. erfreuen sich traditionell einer hohen Wertschätzung.Doch bei dem Versuch, einer derartigen Tugend gerecht zu werden, gibt es ganz
bestimmte Mechanismen, die den Einzelnen veranlassen könnten, bei gewissen Themen immer wieder nur die Absicht hinter dem Handeln zu prüfen, nicht aber die Auswirkungen
des Handelns zur Kenntnis zu nehmen. Typische Folgen wären:
- Blinde Flecken in der Selbstwahrnehmung und im Verständnis äußerer Realitäten
- Trotz bester Vorsätze - oder gerade deswegen - erstarrte, überholte, immer wieder sich selbst oder auch Andere schädigende Verhaltensmuster
- Die Unfähigkeit, aus den Folgen eigenen oder fremden Handelns zu lernen
Die dahinter stehenden Mechanismen verstehbar, wahrnehmbar und überwindbar zu machen, ist eine der besonderen Leistungen der
Denotat-Analyse nach Eckart Klobe. Erstmalig veröffentlicht wurde diese Methode in dem Buch
”Wahrnehmung, Werte und die Dynamik von Sekundärtugenden”.Die Denotat-Analyse nach Eckart Klobe kann aufzeigen:
- Was für Mechanismen hierfür in Frage kommen
- Wie sie wirken
- Was sie bewirken
- Woraus sie ihre Kraft beziehen
- Wie der Einzelne ihnen unterliegen oder auch entgehen kann
|