|
Buchtitel: Wahrnehmung, Werte und die Dynamik von Sekundärtugenden Untertitel: Eine Denotat-Analyse Autor: Eckart Klobe Verlag: Hans Klobe Verlag ISBN: 3-9803591-1-5 79 Seiten, DM 32,00
Bezugsquellen und Bestellmöglichkeiten Haben Sie schon einmal darauf geachtet, ob Sie
derartige Wörter wie fleißig, sparsam, pflichtbewußt, höflich, korrekt, sachlich usw. eher für Verhaltensweisen oder für Charaktereigenschaften verwenden? Nein? Doch genau anhand einer derartigen
Unterscheidung kommt das Buch zu seinen Aussagen. Es berücksichtigt eine prinzipiell
mehrfache Wortbedeutung und präsentiert anhand der Sprache - dem Medium des Denkens - ein nachprüfbares und schlüssiges Erklärungsmodell zu Themen wie:
- Erstarrte Handlungsmuster
- Blinde Flecken in der Wahrnehmung
- Selbsteinschätzung versus Fremdeinschätzung
- Selbstbewußtsein und innere Abgrenzung
- Helfer-Syndrom und hilfloser Helfer
- Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung
- Vernetztes Denken versus Blindheit für Wirkungszusammenhänge
- Tätigkeitsorientierung versus Zielorientierung
- usw.
Bahnbrechend für die Psychologie ist, daß dieses Buch nicht für jedes Phänomen eine neue Erklärung aus dem Hut zaubern muß. Es bietet einen grundlegenden Ansatz an, mit dem es möglich ist, eine Vielzahl von
psychischen und kognitiven Problemen anhand der Sprache funktional nachzubilden, modellhaft vorauszusagen und durch eine bestimmte Alternative in der Wortverwendung zu entschärfen.
|